MOMENTUM - Menschen.Leben.Stärken.

MOMENTUM - Menschen.Leben.Stärken.

20 | Musik für Alt & Jung

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Iris Krall-Radulian ist Berufsmusikerin und Seniorenbetreuerin in der CS Pramergasse. Zusammen mit Katharina Graf, Musik- und Bewegungstherapeutin, bringen sie Musik in den Alltag der Bewohner:innen und Gäste.
Ob beim Format „Alt & Jung“ oder im Musikpavillon – die beiden zeigen, wie Musik Beziehungen stärken kann – ganz ohne Worte.

19 | Kommt ein tanzender Hund ins Pflegeheim

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

"Jeder glaubt in ein Pflegeheim kommt man nur um zu Sterben, aber das stimmt nicht [...] In ein Pflegeheim kommt man um seinen Lebensabend oder sein Lebensende verbringen zu können und auch das kann man hochwertig und qualitativ verbringen."

Markus Lassmann ist Seniorenbetreuer aus Leidenschaft und sieht seinen Beruf als Berufung, in der er als junge Generation Verantwortung für die ältere Generation übernehmen kann. In der heutigen Folge geht es darum, wie er mit einem tanzenden Hund, Eseln, Ponies und Ziegen Lebensqualität in die CS Kalksburg bringt.

Willst auch du dich als Seniorenbetreuer:in oder in einem der anderen Bereiche der CS Caritas Socialis einbringen? Auf jobs.cs.at findest du alle Stellenangebote der CS - komm doch auf ein Coffee Date zu uns und lerne uns kennen! Schließlich will man ja wissen, mit wem man zusammenarbeiten wird!

18 | Meilensteine im Gesundheitswesen

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Sie ist eine Pionierin in der Gesundheits- und Krankenpflege, eine Person, die nicht nur in der CS viel bewirkt hat, sondern auch österreichweit ihr Tun verewigt hat.
"Mein Wissen noch an jüngere Mitarbeitende weitergeben", das ist der Wunsch von Gerda Schmidt, was ihre Zukunft angeht. Und da ist sie gut dabei, denn trotz ihres Pensionsantritt unterrichtet sie weiterhin und gibt Fortbildungen, unter anderem im Bereich HPCPH.

Gemeinsam mit Cora van der Kooij, Begründerin der Mäeutik, hat sie die Mäeutik weiterentwickelt und sie schlussendlich in der CS verankert.

In der heutigen Folge geht es darum, wie die CS Geschichte im Gesundheitswesen geschrieben hat.

17 | Spezial: Was bleibt bis zum Schluss?

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Marianne Buchegger und Manuela Tschuk sprechen in der Spezial-Folge des Podcasts MOMENTUM darüber, wie wir mit Menschen in Beziehung treten können, über Nähe und Distanz und darüber, ob Beziehung mit „schwierigen und schwer erreichbaren“ Menschen überhaupt gelingen kann.

Die Folge ist im Zusammenhang mit dem Buchprojekt „Soziale Teilhabe – wie „schwer erreichbare Gruppen“ miteinbeziehen?“ von Elisabeth Reitinger, Katharina Heimerl, Gert Dressel und Ilona Wenger der Fakultät für Pflegewissenschaft der Universität Wien entstanden.

16 | Werben für ein gutes Sterben

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

"Themen auf den Punkt zu bringen war immer unser Ansinnen", sagt Sabina Dirnberger-Meixner, Leitung CS Öffentlichkeitsarbeit. Und der Punkt ist: "Palliativ- und Hospizversorgung ist ein Menschenrecht, das wir finanzieren müssen!"
Und: "Jetzt stehen wir vor einer differenzierten Hospizlandschaft. Eine Landschaft, in der wir Schmerzfreiheit medizinisch, pflegerisch, psychosozial und spirituell ermöglichen. Und genau diese Haltung wollen wir in der Werbung nach außen tragen. "

Die Marketingaktivitäten der CS bringen Aufmerksamkeit auf das Thema Menschenwürde und berücksichtigen mit ihrer Einzigartigkeit auch die Individualität unserer Klientinnen und Klienten. Sie regen zum Nachdenken und zum Auseinandersetzen mit dem Thema Hospiz an. Sie rütteln wach.

Wie du unsere Mission unterstützen kannst? Komm zu unserem Benefizkonzert mit Mitgliedern der Wiener Philharmoniker am 10. Oktober 2024 im Wiener Musikverein.
Karten und Infos gibt es auf unserer Website auf www.cs.at

Sabina Dirnberger-Meixner: Leitung CS Öffentlichkeitsarbeit, Unternehmenssprecherin

15 | Ambient Assisted Living - durch Innovation selbstbestimmt leben

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

„AAL ist eine Möglichkeit, Menschen ihre Lebensqualität zurückzugeben und vor allem ihre Selbstbestimmung zu fördern oder sogar erst zu ermöglichen“, beschreibt Ramona Rosenthal, Leitung Multiple-Sklerose-Tageszentrum. Sie und Armin Mesic, Regionalmanager in der Betreuung zu Hause, berichten über ihre Erfahrungen mit Ambient Assisted Living Projekten, die erfolgreich umgesetzt wurden.
AAL spielt in der CS eine entscheidende Rolle – sei es in der stationären Pflege, in der Betreuung zu Hause, in den Tageszentren oder in den Wohngemeinschaften der CS. Durch den Einsatz von AAL-Gadgets kann der Alltag unserer Klient:innen erheblich erleichtert werden, was auch den Mitarbeitenden in der Pflege zugutekommt.

Die AAL-Gruppe der CS Caritas Socialis setzt sich aus engagierten Mitarbeitenden zusammen, die mit Fachwissen und Motivation die Pflege in der CS am neuesten Stand zu halten - und das auch in technischen Belangen.

Die CS Caritas Socialis ist immer etwas Werdendes – genau wie Hildegard Burjan, die Gründerin der CS, es bereits formuliert hat. Die CS Kultur lebt von einem innovativen Miteinander, das stets offen für neue Ideen ist.

Wir sind auf der Suche nach Personen, die ebenso Menschenleben stärken wollen und sinnstiftend arbeiten wollen.
Auf jobs.cs.at findest du alle Stellenangebote der CS – komm doch auf ein Coffee Date zu uns und lernen uns kennen! Schlussendlich will man ja wissen, mit wem man zusammarbeiten wird!

Ramona Rosenthal: Leitung Multiple-Sklerose Tageszentrum, AAL-Team
Armin Mesic: Regionalmanager Betreuung zu Hause, AAL-Team

14 | Das wahrscheinlich grünste Pflegezentrum Wiens

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Für Klaus Rosino, stellvertretender Geschäftsführer und Bereichsleitung Kaufmännische Infrastrukturdienste, ist Nachhaltigkeit in der CS ein großes Anliegen.

Aber wie spielen eigentlich Nachhaltigkeit und Pflege zusammen? Ein nicht kompatibles Duo?
"Genau andersherum", erklärt uns Klaus Rosino in dieser Folge, denn: "Gerade Einrichtungen wie Pflegezentren brauchen, um gute Qualität leisten zu können, viele Ressourcen. Da liegt es an uns, genau diese so gering wie möglich zu halten"

Die CS Kalksburg, als Musterbeispiel für ein nachhaltiges Pflegezentrum, ist das neueste Haus der CS, welche mit State-of-the-Art im Bereich Nachhaltigkeit errichtet wurde.
Was tun wir aber in den anderen Pflegezentren? Und wie gehen wir eigentlichen mit sozialer Nachhaltigkeit um?

Klaus Rosino erklärt in der neuesten Folge, welchen Fokus wir bei der Nachhaltigkeit setzen und welche konkreten Maßnahmen wir ergreifen.

Wie siehst du das Thema Nachhaltigkeit in Verbindung mit Pflege? Schick uns doch gerne deine Meinung auf www.cs.at/momentum

Klaus Rosino: stellvertretender Geschäftsführer CS Caritas Socialis

13 | Pflegestolz im Zebralook

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Sie ist sehr stolz darauf, was sie in ihrem Beruf erreicht hat, sagt Alexandra Sygmund, und spricht da wahrscheinlich unzähligen Pflegepersonen aus der Seele.
"Aber es liegt auch an uns selbst, diesen Stolz nach außen zu tragen", fährt die diplomierte Gesundheits- und Krankenpflegerin fort.

Es gilt, zwischen den beiden Extrem zu stehen, zwischen dem Bild, über die Pflege in Klischees zu denken und dem Glaubenssatz, in der Pflege folge man seiner Berufung. Viel mehr geht's um Ermutigung, denn Gesundheits- und Krankenpflege ist eine Kombination aus fachlichem Knowhow, Kommunikationskompetenz, Ethik und der Fähigkeit, sich auf Menschen einzulassen und sie zu begleiten

Bei uns in der CS trugen Mitarbeitende als Zeichen dieses Stolzes in der Woche der Pflege Shirts, Pullis, Socken und Kleider mit Zebrastreifen, angelehnt an unser Kinderbüchlein "Anna entdeckt den schönsten Beruf der Welt"
Anna, die mit ihrer Nachbarin, die an Demenz erkrankt ist, Zebrapalatschinken macht. Anna, die sehr gerne den Pflegeberuf ergreifen möchte; Anna die, wie sie es ausdrückt, "Menschenarbeiterin" werden will.

Der CS ist bewusst, was ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter können, welche Kompetenzen notwendig sind, um in diesem Beruf arbeiten zu können. Mit über 300 Fort- und Weiterbildungsangeboten wird das Know-How der Mitarbeiterenden gefördert. Du bist überzeugt vom Pflegeberuf? Dann bist du bei uns richtig! Unter jobs.cs.at findest du alle ausgeschriebenen Stellen - wir freuen uns auf ein Coffee Date mit dir!

Sag uns auch gerne deine Meinung zum Thema Stolz im Pflegeberuf. Auf www.cs.at/momentum freuen wir uns über deine Rückmeldung!

12 | Erlebensorientierte Pflege mit Mäeutik

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Mäeutik als Pflegemodell in der CS - die Individualität des Menschen steht im Mittelpunkt. Und das Besondere daran: nicht nur die der Klient:innen, sondern auch die der Mitarbeiter:innen.
Ganz nach dem Motto "Geht's den Mitarbeiter:innen gut, geht's den Klient:innen gut"

Angelika Maurer, Mäeutiktrainerin, erklärt, was die Mäeutik eigentlich ist. Was steckt hinter dem Wort? Wie setzt die CS Caritas Socialis Mäeutik im Alltag um? Mäeutik als Führungsmodell, wie funktioniert das?
Die Pflege in der Mäeutik ist erlebensorientiert und zielt darauf ab, die individuellen Bedürfnisse des Gegenübers wahrzunehmen und sich darauf einzulassen. Die ganzheitliche Sicht auf das Individuum spielt hierbei eine zentrale Rolle.

Die Mäeutik entwickelt sich immer weiter, sie lebt mit den Erfahrungen, wird adaptiert, auch in der CS Caritas Socialis. Dieses Jahr feiert die CS das 20-jährige Mäeutik-Jubiläum, denn 2004 wurde das Modell in der CS implementiert.

www.cs.at/maeeutik

Angelika Maurer: Mäeutiktrainerin

11 | Gemeinsam Lebensraum schaffen

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

In der neuesten Episode von MOMENTUM - Menschen.Leben.Stärken gibt Kristin Waigmann einen Blick hinter die Kulissen: wie baut man in nur 24 Monaten ein modernes Pflegezentrum und wie baut man ein vollbesetztes Pflegezentrum um? Der Schlüssel zum Erfolg? Teamwork! Kristin Waigmann betont die Wichtigkeit der Einbindung der Mitarbeiter:innen, denn wer weiß besser, was man zum Arbeiten braucht, als die Pflegeexpert:innen? Mit Synergien und einer motivierten Belegschaft, die alle die Vision hoher Pflegequalität vor Augen haben, ist der Erfolg solcher Mammutaufgaben gewiss.

Kristin Waigmann: Projektmanagement

Über diesen Podcast

Mit dem exklusiven CS Podcast tauchen Sie in die Welt der CS Caritas Socialis. Mitarbeiter:innen und Expert:innen, Bewohner:innen, Angehörige und Ehrenamtliche sprechen über Momente, die #menschenlebenstärken. Informativ, persönlich und mit einer Prise Humor. Für alle, die sich mit der Endlichkeit des Lebens auseinandersetzen.

von und mit CS Caritas Socialis

Abonnieren

Follow us